Das Kernkraftwerk Grafenrheinfeld ist seit 27.6.2015 abgeschaltet und wird aktuell zurück gebaut. Die Kühltürme wurden am 16.8.2024 gesprengt.
Die Katastrophen Tschernobyl (26.4.1986) und Fukushima (11.3.2011) sind nicht vergessen. Eßleben liegt ca. 9km Luftlinie vom AKW Grafenrheinfeld entfernt (Mittelzone) und müsste im Falle einer Störung evakuiert werden.
Das Brennelemente-Zwischenlager Grafenrheinfeld ist für 88 Castoren Stellplätze genehmigt, wobei 56 Stellplätze belegt sind. (Genehmigung 2006-2046)
(Quelle: Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung)
Evakuierungsplan des Landkreises Schweinfurt:
Zentralzone Radius 2km
Mittelzone Radius 10km
Außenzone Radius 25km
Evakuierungsort für Eßleben
Marktheidenfeld - Landkreis Main-Spessart in Karlstadt (MSP)
(Quelle: Ratgeber für die Bevölkerung in der Umgebung des Kernkraftwerks Grafenrheinfeld - Information der Öffentlichkeit nach §53 Abs.5 der Strahlenschutzverordnung)